Ich bin eine große Liebhaberin von Sonnenaufgängen – sie sind mir schon immer lieber als Sonnenuntergänge. Diesen Winter sind wir in München fast täglich mit tollen Sonnenaufgängen verwöhnt worden, sie wurden aus allen Himmelsrichtungen fotografiert und der kurze Moment wurde über Twitter und Instagram geteilt und damit etwas verlängert.
Unvergessen der relativ ungeplante Sonnenaufgang am Krottenkopf im Oktober…
…auf der Stüdlhütte während meines Gletscherkurses…
…und mein höchster Sonnenaufgang bisher, in Nepal, am Thorung La.
Im Sommer muss man für so etwas schon früh aufstehen, aber es lohnt sich! Denn seien wir ehrlich- ein Sonnenaufgang in den Bergen ist doch Gipfelglück pur! Er wirkt den ganzen Tag noch weiter, während ein Sonnenuntergang ja meistens schnell vergessen wird, weil man in der Hütte sitzt oder schlafen geht.
Und mit diesen Bildern starte ich jetzt ein neues Blog-Stöckchen, die Aufgabe ist einfach vom eigenen schönsten Sonnenaufgang zu erzählen (notfalls auch vom Sonnenuntergang…) Zum Start werfe ich das Stöckchen zu Andreas von Gipfelfieber und zu Carolin von Esel Unterwegs, damit es sowohl in die Outdoor-Blogger-Richtung als auch in Reise-Blogger-Richtung weiterwandern kann. Soweit nachvollziehbar, werde ich alle Beiträge hier auch sammeln.
Die Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge der teilnehmenden Blogger
Foto-Stöckchen: Mein liebster Sonnenaufgang bei Esel Unterwegs
Blogstöcken Sonnenaufgang bei Gipfelfieber
Guten Morgen – Die Sonne scheint bei St. Bergweh
Sonnenaufgang in den Bergen und im Tal bei Auf den Berg
Sonnenaufgänge – ein Blockstöckchen geht rum bei Wandern Bonn
Blistered Soul oder: warum ich Sonnenaufgänge nicht sonderlich mag bei Claudi um die Welt
Sonnenaufgänge – ein Blockstöckchen mit vielen Untergängen bei Jörgs GEWUM
Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang? bei Travel on Toast
Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang? bei Search for Happiness
Kleine Nicht-Berg-Anekdote zum Schluss: kennt ihr noch den Film “Die Truman Show“? Als Truman gesucht wird? Den genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr, aber dem Sinn nach- Der eine: “Wir haben keine andere Wahl.” – Der andere: “Das können wir nicht machen.” – Der eine: “Doch. SONNENAUFGANG.” Großartige Szene :-)
In diesem Sinne – Good morning, and in case I don’t see ya, good afternoon, good evening, and good night!
Wer meine spontanen Sonnenaufgangs-Fotos nicht verpassen will: abonniert Gipfelglück bei Instagram und folgt Gipfelglück auf Twitter!
Stefanie Dehler
Mit einer Vorliebe für Höhenmeter, Kuchen, Bier, Bücher, Yoga und Weit-Weg-Unterwegs-Sein.
Letzte Artikel von Stefanie Dehler (Alle anzeigen)
- Bücherglück (8) – Buchtipps für Neugierige - 6. Dezember 2019
- 10 Dinge, die glücklich machen – im Oktober - 27. Oktober 2019
- Larmkogel 3.017 m – ein leichter Dreitausender in den Hohen Tauern - 20. Oktober 2019
Pingback: Blogstöckchen - Mein liebster Sonnenaufgang | Esel unterwegs / Travelling donkey
Pingback: Blogstöckchen: Sonnenaufgang
Hui, das ist ja dann wohl ein Blogstöckchen für Frühaufsteher ;-)
Sehr schöne Idee trotzdem.
Schönen Abend noch!
Lieben Gruß
writingwoman
Wenn es dir gefällt, Petra, schnapp dir das Stöckchen :)
Danke, Das mache ich gerne, Stefanie. Dann gehe ich mal auf die Pirsch ;-)
Pingback: Sonnenaufgang - in den Bergen und im Tal | auf-den-berg.de
Pingback: Sonnenaufgänge – ein Blogstöckchen geht rum | WandernBonn.de
Blogstöckchen von Angelica gefangen und Versprechen eingelöst. Auch wenn es bei mir dann doch eher Sonnenuntergänge sind: Danke für die tolle Idee!
Liebe Grüße aus Hessen, Jörg
Pingback: Warum ich den Sonnenaufgang nicht sonderlich mag Claudi um die Welt
Pingback: Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang? | Travel on Toast - Reiseblog & FoodblogTravel on Toast – Reiseblog & Foodblog
Eine schöne Aktion! Meine Sonnenauf- und untergänge sind jetzt auch online:
http://www.travelontoast.de/2014/03/sonnenaufgang-oder-sonnenuntergang/
Pingback: Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang? | Search for Happiness