Ein Städtetrip nach Danzig/ Polen stand schon länger auf meinem Wunschzettel, ohne wirklich zu wissen, was mich dort erwarten würde.
Nun ist mein Reisebericht fertig und ich kann erzählen: von den hübschen Häusern in der Altstadt aus der Hansezeit, von der aufregenden Industrie-Kultur in der Gegend rund um die Kaiserliche Werft, von all den Erinnererungen an die Solidarnoc Zeit, die den Anfang vom Ende der Sowjetunion einläutete, vom unendlich langen Strand bei Sopot.
Eine tolle Mischung, ergänzt von gemütlichen Cafés und stylishen Restaurants, die ich schon in anderen polnischen Städten kennen gelernt habe. In dem Artikel stelle ich dir meine persönlichen 8 Highlights für Gdansk vor, wie Danzig nämlich auf polnisch heißt, und gebe dir einige Tipps für deine eigene Städtereise nach Danzig.
Werbehinweis: Der Artikel enthält Affiliate Links*. Findest du Inspiration, findest du Gefallen an diesem Artikel und diesem Blog? Lade mich auf einen Kaffee ein! Abonniere gerne auch den kostenlosen Newsletter und folge Gipfelglück auf Komoot.
Inhaltsverzeichnis
Highlights und Lieblingsorte
Mein Tipp für Tickets und Touren: Danzig buchen bei Get your Guide
Der Kran M3 im Werft Gelände
Ein Hafenkran, auf den man klettern darf. Dabei fühlt man sich, wie wenn man im Ruhrgebiet auf einen Hochofen steigt. Andere Kräne spiegeln sich im Wasser, in der Ferne hört man die Großstadt, die Sonne geht staubig unter.

Das Werft Gelände von Danzig
Es ähnelt Industriekultur-Stätten im Ruhrgebiet, aber noch ganz am Anfang. Noch ist nicht alles hübsch restauriert und neue Nutzung begonnen, neues Leben eingehaucht. Viel ist staubig und kaputt, die Schönheit der Bauten schimmert dennoch überall durch, wenn man das Auge dafür hat. Man riecht die harte Arbeit, die hier verrichtet wurde, der Ostsee-Wind fegt durch die Gassen, über allem schwebt die Erinnerung an Solidarnosc und den großen Ereignissen, die hier begannen.

Europäisches Zentrum der Solidarität/ Europejskie Centrum Solidarności
Aber was war da eigentlich, in den 80ern? An Lech Walesa kann man sich erinnern, wenn man so alt ist wie ich, aber Details? Das Solidarnosc Museum gibt Antworten, erklärt, hebt die große Bedeutung von Danzig seit den 80er Jahren hervor. Mutige Menschen läuteten den Anfang vom Ende der Sowjetunion ein, die Freiheitsbewegungen, die Stärkung unabhängiger Staaten, in denen Moskau nichts zu bestimmen hat.
Direkt ums Eck: die Arbeitsschutzhalle der Danziger Werft. Wenn man sich der Bedeutung der Ereignisse und der Ausstellungsstücke bewusst wird, bekommt man öfter eine Gänsehaut. Wenn du dich für Geschichte interessierst, für Politik und wie eins zum anderen kam, dann ist das eine positive Gänsehaut, voller Hoffnung und Zuversicht. Es ist nicht einfach nur eine Städtereise sondern du merkst, du wandelst über Pflastersteine, die schon viel erlebt haben.
Mehr erfahren: https://ecs.gda.pl

Der Ostsee-Strand in Sopot
Leicht mit dem Zug zu erreichen, perfekt für endlos lange Strand-Spaziergänge. An der großen Seebrücke kann man die Möven beobachten, in einem der vielen Strand-Cafés Fischsuppe essen. In Sopot am Strand ist es völlig anders als in den Straßen und Gassen von Danzig, eine super Kombination. Es war Wochenende, und wir waren nicht die einzigen, die den Frühling am Strand willkommen geheißen haben. Nur strahlende Gesichter, selbst bei den Möven, würde ich behaupten.

Das Hotel Montownia
Das stylishe Hotel befindet sich am Rand des Werft Geländes, in dem Gebäude wurden in den 30ern und 40ern U-Boote gebaut. Das Hotel ist sehr modern, hat viele Preise für seine Architektur gewonnen, ist ein fasznierendes Stück Industriekultur. Im langen hohen Raum, dem man die U-Boot-Vergangenheit ansieht, ist eine Food Hall entstanden, mit jeder Menge Restaurants. Eins der coolsten Hotels, die ich kenne!
Mehr erfahren: https://montowniagdansk.pl/en/

Touren planen und buchen bei Get your Guide*
Hanse-Vergangenheit
Danzig liegt an der Mündung der Weichsel in die Ostsee, beste Voraussetzung also für Handel mit anderen Städten an der Ostsee und darüber hinaus, was im Mittelalter die Hanse bedeutete. Der Wikipedia Artikel zur Geschichte von Danzig ist lang, lang und interessant!
Schon ab der Nachkriegszeit wurde begonnen, die schönen alten Häuser in der Innenstadt zu restaurieren. Bunt gestrichen und mit kunstvoll gestalteten Giebeln sind sie eine wunderbare Kulisse für einen Stadt-Spaziergang. Wie in vielen Städten hat es einen museumshaften Charakter, wenig Alltagsleben der Einheimischen findet hier statt. Wobei es auch immer von der Neugier einer jeden einzelnen abhängt, wo man in eine Gasse abbiegt, wo man den Kaffee trinkt und wo man sich auf ein Abendessen ohne Speisekarte in 4 Sprachen einlässt.

Pierogi essen
Inney Parafii ist ein Café, was mir besonders gefallen hat, es gab Piroggi und du blickst durchs Fenster auf ein Karussell und den großen Gdansk Schriftzug.
Übrigens, bei Get your Guide habe ich eine witzige Tour gefunden: eine Hafenrundfahrt inkl Werft und Pierogi Verkostung. Beste Kombination! Hier geht’s zur Tour bei Get your Guide

Nach Danzig mit dem Zug
Ein Jahr zuvor habe ich zwei andere Städte in Polen erkundet, Warschau und Krakau. Beide liegen an der Nachtzug-Strecke nach Salzburg, Danzig leider nicht. Für den Danzig-Städtetrip haben wir dann einfach wieder den Nachtzug bis Warschau gebucht und sind von dort mit einem Regionalzug nach Danzig weitergefahren. Sehr praktisch, sehr bequem alles, und man kommt am hübschen Danziger Bahnhof an.


Zeitpunkt der Reise: eine Woche im März 2025
Weiterlesen
Mehr aus Polen – Warschau und Krakau
Mehr Reisen mit dem Nachtzug – Paris | Rom
Mehr Städtereisen
Artikel merken und auf Pinterest pinnen



Herausgeberin des Gipfelglück Blogs – seit 2011 eine Sammlung von persönlichen Erfahrungen beim Wandern, Bergsteigen, Radlfahren und Reisen, im Chiemgau, in den Alpen, weltweit.
Mit einer Vorliebe für Höhenmeter, Kuchen, Kaffee, Bücher, Yoga und Weit-Weg-Unterwegs-Sein.
