
Marokko Trekkingurlaub
Am Ende einer grandiosen Trekking-Tour durch den Hohen Atlas in Marokko stellen sich zwei Fragen – wo ist meine Badewanne? Und wo soll ich bloß anfangen zu erzählen? Wie bei meinen Wanderurlauben in Nepal und in Kanada beginne ich auch meine Marokko-Erzählungen (mein erstes Mal in Afrika übrigens!) deshalb wieder mit einigen meiner Lieblingsfotos und bunt zusammengewürfelten Gedanken und Erinnerungen…
Karg ist die Bergwelt Marokkos, hellbraun, dunkelbraun, ocker, beige. Über 3.000 m dann auch noch hellgrau und dunkelgrau. Die Häuser in den Berberdörfern sind von der gleichen Farbe wie die Umgebung, deswegen bemerkt man sie oft erst auf den zweiten Blick.

Dorf nahe Imlil im Hohen Atlas in Marokko
Sofort zu erkennen ist dagegen, wo Wasser fließt: üppiges Grün rund um Bäche und Flüsse, mit blühenden Blumen, die (Wander-) Wege führen im Schatten großer Nussbäume, oft an beruhigend dahin plätschernden kleinen Bewässerungskanälen entlang. Und an tosenden Wasserfällen vorbei.

Grünes Marokko
Und wo alles karg, braun, staubig ist, fällt das bunte, strahlende besonders ins Auge – jetzt im marokkanischen Frühling nach (bzw auch noch während) der Schneeschmelze blüht sogar relativ viel, Blümchen in rosa und lila und weiß, die Kirschbäume in den Tälern hängen voller Früchte, und manch steiler Hang ist über und über ginstergelb.

Wanderer im Hohen Atlas in Marokko
Unterwegs war ich mit einer Gruppe des DAV Summit Club, 8 Teilnehmer plus Bergführer plus ein marokkanisches Team mit Guide, Koch, Muli-Treibern und Mulis. Von den 11 Tagen vor Ort sind wir an 10 durch den Hohen Atlas gewandert, am letzten Tag durch Marrakesch. Aktivurlaub also, eine reine Wanderreise. Bei der wir uns aber ein tägliches Mittagsschläfchen im Schatten gönnten!

Marokko mit dem Summit Club
Zum Team gehörten die treuen Mulis, die brav unser Gepäck trugen und höllischen stanken. Aber gut, wer weiß wie ich riechen würde, wenn ich alle meine Sachen durch den Staub und die Hitze schleppen müsste… Gut zu wissen ist, dass es bei so einem Muli nicht auf ein oder zwei T-Shirts mehr ankommt, und an Socken muss man auch nicht sparen. Je nach Tasche riecht aber vielleicht nicht alles immer so frisch.

Muli in Marokko
Marokko ist ein muslimisches Land, sprich der Muezzin ruft schon zum Gebet, wenn es morgens noch dunkel ist, und es ist schwierig an Alkohol zum kommen, zumindest außerhalb von Marrakesch. Man stelle sich vor, eine bayrische Berghütte würde Weißbierverbot einführen… Zum Glück ist unser Bergführer ein Profi und wir haben uns vor der Abfahrt in den Hohen Atlas in einem Supermarkt jeder einen Sixpack Flag spéciale gekauft. An sorgfältig ausgewählten Abenden konnten wir so auf unser Gipfelglück anstoßen – mit Dosen, die herrlich den ganzen Tag im Rucksack bei 30 Grad herumgeschüttelt wurden.
(Richtig gelesen, wir haben das Bier nicht den Mulis anvertraut…)

Bier in Marokko
Unser Weg führte uns eines Tages an staubigen, knorrigen Wacholderbäumen vorbei. Über tiefrote, staubige Erde, unter einem verstaubten tiefblauen Himmel. Es ist Marokko – deswegen wird aus dem Wacholder hier kein Gin hergestellt, man benutzt lediglich das Holz der Bäume für den Bau von Häusern.

Wacholder in Marokko
Die Highlights unserer Wanderungen im wahrsten Sinne des Wortes waren drei der höchsten Berge Marokkos, drei Viertausender. Der Jebel Toubkal (4.167 m), der Ras Ouanoukrim (4.083 m) und der Timzguida (4.088 m). Sich ihre Namen zu merken und diese auszusprechen ist schwieriger als sie zu besteigen. Von der Schwierigkeit nicht zu vergleichen mit einem Viertausender in der Schweiz aber doch eine Herausforderung für den Körper und eine besondere Erfahrung. Auch wenn am Gipfel noch so lässig mit Lolli für die Kamera posiert. Hier gehts zu den Details.

Trekking in Marokko am Timzguida
Mehr zu allen Gipfeln, Pässen, Touren, Unterkünften, Mahlzeiten, Berberdörfern, Überraschungen lest ihr hier in den nächsten Tagen, geplant sind drei Artikel: über das 4 Tage Trekking durch die Berber-Dörfer, dann über die Viertausender-Besteigungen und ein Artikel mit Tipps, Packliste und allerlei Wissenswertem. Inschallah, wie man in Marokko sagen würde…
———
Weitere Marokko-Berichte im Gipfelglück Blog:
Trekking im Berberland – 4 Tage rund um Imlil im Hohen Atlas in Marokko
Viertausender-Trekking in Marokko: Jebel Toubkal, Ras Ouanoukrim und Timzguida
Hoher Atlas in Marokko – die Foto Love Story
Film: Skifahren am Toubkal in Marokko
——-

Herausgeberin des Gipfelglück Blogs – seit 2011 eine Sammlung von persönlichen Erfahrungen beim Wandern, Bergsteigen, Radlfahren und Reisen, im Chiemgau, in den Alpen, weltweit.
Mit einer Vorliebe für Höhenmeter, Kuchen, Kaffee, Bücher, Yoga und Weit-Weg-Unterwegs-Sein.
9 Kommentare
Ah Marokko, da will ich dieses Jahr auch noch hin. Aber mich zieht es in die Wüste. Und ich nehme ein Mopped mit.
Oh, das wird dann noch mehr Staub aufwirbeln als bei uns ;-)
Du hast wirklich die Atmosphäre stimmungsvoll eingefangen – ja so war’s! Lieben Gruß
Das freut mich zu hören, Birgit :-)
Viele Grüße!
Das mitm Mittagsschläfchen ist eine gute Idee. Müssen wir unbedingt hier einführen! Und wenn das Bier auf einer Berghütte Bayerns verboten wird, dann werden die Flaggen auch nur noch weiß tragen. ;) Freue mich auf die Folgestories.
LG,
Chris
Als ich das letzte Mal in Marokko war, habe ich es leider nicht in das Atlas Gebirge geschafft. Steht jetzt aber definitiv auf der To-Do-Liste ;-)
Viele Grüße
Mathias
Marokko Teil 2 ist jetzt fertig – die Tour im Hohen Atlas mit 3 Viertausendern: https://www.gipfel-glueck.de/hoher-atlas-marokko-toubkal-viertausender/
Yay! Wir waren erst in Marokko, auch in Imlil und im Rif Gebirge. Um ehrlich zu sein haben mir die Berge und die Natur um einiges besser gefallen als die Städte! Allerdings waren wir, anders als ihr, im Sommer dort und es war ordentlich heiss.
Ich sehe gerade, der Beitrag liegt bereits einige Zeit zurück, habe aber etwas rumgestöbert und ich sehe so selten Berichte über Wanderungen in Marokko – sehr schön!
P.S. Ich liebe das Bild mit dem Lolli :D
Liebe Grüße,
Jasmin von https://thehiketribe.com/
Ja, das ist schon einige Zeit her… aber die Erinnerungen noch sehr präsent im Kopf :-)