Die 24 Stunden von Bayern waren letzes Jahr ein großer Spaß. Anstrengend, lang, heiß, ein wenig schmerzhaft, sehr inspirierend und vor allem ein großer Spaß. Letztes Jahr war ich 24-Stunden-Anfängerin, dieses Jahr weiß ich, was mich erwartet, und freue mich deswegen um so mehr darauf!
Vor ein paar Tagen wurde zudem die Wanderroute für dieses Jahr vorgestellt und die steigert die Vorfreude noch. Letztes Jahr sind wir ja quer durch Chiemgau und Berchtesgadener Land gewandert, 2013 findet die Veranstaltung im Allgäu statt und da in einer ganz besonderen Kulisse: Berge, Seen und natürlich Königsschlösser! Eine „Etappe“ wird mit der Tegelberg-Bergbahn gefahren, und die Nachtrunde beginnt mit einer Fahrt mit dem Schiff über den Forggensee!
Das Allgäu ist von München leider auch zu weit weg für Tagestouren, um so besser, bei so einem Event durch „unbekanntes Terrain“ wandern zu können. Wobei ich Neuschwanstein natürlich kenne, das war damals der Abschluss bei der Kaunergrat-Variante der E5 Wanderung über die Alpen!
Termin und Tickets
Los gehts am Samstag, 22. Juni 8 Uhr an der Weidach-Sportanlage in Füssen -und dort ist am Sonntag, 23. Juni 8 Uhr auch das Ziel. Für geübte Wanderer, einigermaßen fit, ist das körperlich kein Problem, es ist wie so vieles eine Kopfsache, das Durchhalten und immer weiter und weiter Gehen, das Ausblenden des Schmerzes von brennenden Fußsohlen. Mir hat es letztes Jahr viel Spaß gemacht und viele Leute haben mir danach ihren „Respekt“ ausgesprochen, davor und danach habe ich das Wort nie so oft gehört ;-)
Die Ticketverlosung findet am 4. April statt. Ab 4.44 Uhr könnt ihr euch zusammen mit 3 Freunden auf der 24 Stunden von Bayern Website für Tickets anmelden, aus allen Anmeldungen werden am 8. April dann 444 Leute gezogen, die mitwandern dürfen.
Berichte von den 24 Stunden von Bayern 2012
Wenn ihr nun überlegt, ob ihr bei der Verlosung mitmachen solltet, hier geht es zu meinen Berichten aus dem letzten Jahr:
Bericht zu meinen 24 Stunden von Bayern 2012
Bilder und mehr von den 24hvB 2012
24 Stunden von Bayern auf Storify mit Twitter-Meldungen und Instagram-Bilder live von unterwegs (je nach Handyempfang gabs etwa alle 60 Minuten ein „update“)
Und mein Vorsatz für die 24 Stunden von Bayern 2013:
1. möglichst nicht im Besenwagen fahren
2. beim Finisher-Foto etwas mehr lachen
Herausgeberin des Gipfelglück Blogs – seit 2011 eine Sammlung von persönlichen Erfahrungen beim Wandern, Bergsteigen, Radlfahren und Reisen, im Chiemgau, in den Alpen, weltweit.
Mit einer Vorliebe für Höhenmeter, Kuchen, Kaffee, Bücher, Yoga und Weit-Weg-Unterwegs-Sein.
2 Kommentare
24 Stunden am Stück?! Puh, als ich den Titel zum ersten Mal gelesen hatte, dachte ich eine Art Umschreibung bzw. Metapher. Aber das ist ja echt der Wahnsinn.
Gibt’s da eigentlich eine Grenze ab wann man in den Besenwagen einsteigen muss, oder kann man seine Geschwindigkeit mehr oder weniger selbst bestimmen?
Ansonsten Respekt!
Man geht absolut in seiner Geschwindigkeit. Ist man zu langsam, ist vielleicht eine Getränkestation nicht mehr besetzt. Der Besenwagen ist wirklich mehr für die, die nicht mehr können oder wollen. Es ist Wahnsinn, ja :-)