Home Gipfelglück Reiseberichte Reisebericht Wales: Wanderungen, Highlights und Lieblingsorte

Reisebericht Wales: Wanderungen, Highlights und Lieblingsorte

von Stefanie Dehler
0 Kommentar

Zum Planen einer Reise nach Wales liest man am besten viele Wales-Reiseberichte. Um eine Wales-Reise in Erinnerung zu behalten, schreibt man am besten einen Reisebericht über diese Wales-Reise. Meist ist die Zeit knapp, wo soll man anfangen, wo verbringt man viel Zeit, was lässt man weg, welche Wanderungen sind unbedingt wichtig?

Ich kann nach meiner Wales-Reise – im Mai, knapp eine Woche, eingerahmt von London, Bristol und Manchester – sagen: alles richtig gemacht, aber viel zu kurz. Viiiel zu kurz. Es gibt so viele schöne Orte zu erkunden, mit Cottages, Cafés, Pubs und Stränden, es gibt so viele Wanderwege, auf Berge, Hügel und die Küste entlang, es gibt drei Nationalparks, das passt alles nicht in eine einzige Reise.

Hier ist also Wales zum Kennen lernen und zum Ausprobieren, zum auf den Geschmack kommen. Eine erste schnelle Runde – und dann hoffentlich bald wieder.

Werbehinweis: Der Artikel enthält Affiliate Links* **. Findest du Inspiration, findest du Gefallen an diesem Artikel und diesem Blog? Lade mich auf einen Kaffee ein! Und abonniere gerne auch den kostenlosen Newsletter und folge Gipfelglück auf Komoot.

Reisebericht Wales: ein Selfie am Strand
Wandern am Strand – am Küstenwanderweg in Wales

Highlights (m)einer Wales Reise

Es gibt an jedem Reiseziel die großen Sehenswürdigkeiten, die offensichtlichen Highlights. Zusätzlich gibt es die kleinen Momente, die bizarren Orte, die Überraschungen, an die man sich hinterher besonders gern erinnert.

Wanderung bei Marloes am Wales Coast Path

Sicher einer der schönsten Tage der ganzen Reise, eine Wanderung von knapp 12 km auf dem Wales Coast Path. Und er war genau, wie ich es mir vorgestellt hatte. Stetiges Bergauf und Bergab, mit Blick auf Klippen und Strände und Blumenwiesen. Freundlich grüßende Menschen und blökende Schafe, Sonne und Wind, ein Weg, den man einfach immer weiter gehen möchte.

Wandern in Wales am Wales Coast Path bei Marloes
Wandern in Wales am Wales Coast Path bei Marloes

Die Wellen in Aberystwyth

Ehrfürchtig machen einen die hohen Wellen, die gegen die Mauern der Uferpromenade krachen und meterhoch spritzen. Kinder rennen quiekend davon, lachend spaziert man immer weiter und kauft dann irgendwo eine Portion Pommes. Die Wellen haben mich an Havanna erinnert und ist es nicht absurd, Gemeinsamkeiten zwischen Wales und Kuba zu finden?

Wilde Wellen bei Aberystwyth/ Wales
Wilde Wellen bei Aberystwyth/ Wales

Dobby’s Grab

Die Autorin der Harry Potter Bücher ist in den letzten Jahren leider auf die dunkle Seite gewechselt und zu einer hasserfüllten, intoleranten Person geworden. Ihre früheren Büchern hatten noch den Kampf gegen das Böse zum Thema, Freundschaft und Zusammenhalt, und in dieser Zeit haben wir Dobby kennen gelernt, einen Hauself. Dobby starb tragischerweise und wurde an einem Strand in Wales begraben.

Es ist bizarr und etwas verrückt, aber am Drehort dieser Szene findet man noch heute Dobby’s Grab und er bekommt zahlreiche Besucherinnen und Besucher! Am Rand eines traumhaft schönen Strandes im Pembrokeshire Coast Nationalpark liegt ein Steinhaufen, die Steine bunt bemalt, mit Botschaften darauf und dazwischen Socken.

Here lies Dobby, a free elf.

Es gab eine Zeit, wo zu viele seiner Fans hierher gepilgert sind, die Nationalpark Verwaltung hat sich leider, zu recht, einschalten müssen. Gefährdung der Dünen, Gefährdung der Seevögel, hier ist ein Nationalpark… Der Erinnerungsort für Dobby durfte bleiben, es soll nur niemand weitere Steine oder Socken, das Symbol für die Freiheit und das Ende der Sklaverei, hinterlegen. Fotos machen, ja. Über Dobby und die Freiheit im Allgmeinen, über Toleranz und Freundschaft nachdenken, ja.

Ein wirklich spezieller Ort. Freshwater West Beach heißt der Strand.

Here lies Dobby, a free elf - am Harry Potter Drehort in Wales
Here lies Dobby, a free elf – am Harry Potter Drehort in Wales

Hay Festival

Eins der größten Literaturfestival der Welt findet jedes Jahr in der Bücherstadt Hay on Wye statt, das stand schon seit langem auf meinem Reise-Wunschzettel. Und wirklich zufällig war ich genau zum richtigen Zeitpunkt in der Gegend, Hay und sein Festival lässt sich nämlich bestens mit Wandern im Brecon Beacons Nationalpark verbinden.

Auf dem Festivalplatz stehen mehrere riesige und ein paar kleinere Zelte aufgebaut, über mehrere Tage finden jede Menge Lesungen und Diskussionen mit internationalen Autorinnen und Autoren statt. Ich habe keine Lesung besucht, aber die Festivalstimmung kann man dennoch aufnehmen. Es gibt tolles Merchandising, Bücher kann man kaufen und signieren lassen, Kaffee trinken natürlich und einfach herumbummeln (was auch keinen Eintritt kostet), unter lauter Leuten sein, die Bücher lieben.

Tipp: man muss keinen teuren Parkplatz am Festplatz reservieren, von der Stadt aus ist es ein kurzer Spaziergang und man bezahlt dort weniger bzw auch flexibler.

Mehr erfahren: www.hayfestival.com

Literatur Festival Hay on Wye in Wales
Literatur Festival Hay on Wye in Wales

Fish & Chips

Manchmal regnet es halt in Wales und dann macht es irgendwann keinen Spaß mehr, am Strand entlang zu spazieren oder durch leere Fußgängerzonen. Dann hilft nur: irgendwo rein. Pub, Café, Fish & Chips Bude. Von allem gibt es viel in Wales, oft sind bei Regen auch alle Plätze besetzt.

Deswegen erinnere ich mich so gerne an den Fish & Chips Laden in Mumbles. Das Essen war heiß und lecker, die Scheiben angelaufen, der Krach enorm, voller Leben. Aufgewärmt und satt und glücklich geht man anschließend auch wieder raus um weiter die Gower Halbinsel zu erkunden.

Fish & Chips in Wales
Fish & Chips in Wales

Wandern in Wales

Ich habe vor allem kleine Wanderungen und Spaziergänge bis ca 4h Gehzeit unternommen – ich wollte möglichst viel vom Land sehen und viel unterschiedliches. Fast alle Touren habe ich aus dem Kompass Wanderführer Wales, den ich dir weiter unten vorstelle. Ich bin die Touren entweder genau nachgegangen oder habe sie erweitert oder verkürzt, je nach Laune und Wetter. Einen Teil der Touren findest du auf meinem Komoot Kanal zum Nachwandern. Damit der Artikel nicht viel zu lang wird, muss ich mich leider kurz fassen – aber die Wanderungen auf dem Wales Coast Path und im Brecon Beacons Nationalpark gehören zu den absoluten Highlights dieser Wales Reise!

Wanderung am Wales Coast Path
Wanderung am Wales Coast Path

Wales Coast Path

Der Wales Coast Path oder Llwybr Arfordir Cymru ist ein Wanderweg, der auf 1.400 km die gesamte Küste von Wales entlang führt. Markiert ist er mit einem blau-gelben Schild mit einer weißen Muschen mit Drachenschwanz darauf! Du benötigst für den Fernwanderweg kein Permit oder Registrierung, man kann einfach loswandern und auch sehr gut Teilstücke wandern. Dank super Markierungen kann man wirklich fast „einfach loslaufen“, ein bisschen Vorbereitung schadet natürlich nie. Das Wetter kann sehr wechselhaft sein… Und wer nicht die ganze Strecke läuft muss überlegen, wo man eine Runde gehen kann oder wo an einer Teilstrecke Bus oder Zug helfen, nach der Wanderung wieder am Ausgangsort zu sein.

Pen y Fan 886 m

Viel besser gefallen als erwartet hat mir dieser kleine, einfache Gipfel im Brecon Beacons Nationalpark. In der Gegend gibt es vor allem Grasberge, von denen man einen weiten Blick auf Felder in unzähligen Grüntönen hat, auf kleine Dörfer und auf die Nachbarberge. Am Gipfel ein Steinhaufen, wo obligatorische Erinnerungsfotos gemacht werden, wo der Wind geht und wo überall Leute im Gras ihre Sandwiches verspeisen.

Du kannst den Pen y Fan mit weiteren Gipfeln zu einer langen Tour verbinden, mein Tag hätte die perfekten Bedingungen dazu gehabt. Aber meine Reise hatte nicht genug Tage und so blieb mir nur das Auskosten des Gipfelglücks, ein Geocache in der Nähe und die Hoffnung auf ein Wiedersehen mit dem Pen y Fan.

Auf dem Gipfel des Pen y Fan in Wales
Auf dem Gipfel des Pen y Fan in Wales (886 m)

Städte in Wales

Viel zu wenig Zeit, wie immer, keine Zeit für Cardiff und Swansea – aber wenn das Wetter gut ist, ist wandern in der grandiosen Natur von Wales ja schon besser als noch zwei Städte oder? Das kleine Wales wird mich auf jeden Fall wiedersehen. Und diese 4 Städte müssen in einem Wales Reisebericht auf jeden Fall vorkommen:

Hay on Wye

„The first book town in the world.“ Hay im Tal es Flusses Wye ist ein Städtchen wie aus dem Bilderbuch, mit unglaublich vielen Buchläden, mit Blauregen bewachsene Cottages und jede Menge Cafés und Restaurants, bunte Wimpel und Marktstände. Ich würde behaupten, die wunderbare Atmosphäre hier herrscht auch unabhängig des Literaturfestivals (siehe oben).

Ein Schwerpunkt der Buchläden liegt insgesamt auf Second Hand und antiquarischen Büchern, aber dazu sind manchen auf Kinderbücher spezialisiert oder auf Krimis oder sie verkaufen zusätzlich auch Pflanzen, Krimskrams und Kaffee.

Hay liegt übrigens direkt an der Grenze zu England und die Partnerstadt von Hay ist Timbuktu, das nur am Rande.

Hay on Wye, die Bücherstadt im Wye Valley in Wales
Hay on Wye, die Bücherstadt im Wye Valley in Wales

Tenby/ Dinbych-y-pysgod

Ein wunderbares Städtchen mit zwei großen Stränden und den großartigen Küsten-Nationalpark von Pembrokeshire direkt vor der Nase, das ist Tenby. Die Stadt hat alles, was man sich bei einem britischen Küstenort vorstellt. Cafés und Fish & Chips Buden, Eisverkäufer am Strand, wilde Wellen und gute Chancen Seeglas zu finden, Cottages, pastellfarbene Reihenhäuser wie ein Regenbogen und eine verfallene Burg.

Tenby ist ein Urlaubsstädtchen, zu manchen Zeiten schieben sich Menschenmassen durch die Gassen der Stadt… Tenby ist aber eine super Basis, um traumhaft schöne Etappen des Wales Coast Path zu erwandern, den Sternenhimmel über Pembrokeshire zu bewundern und schöne Ecken im Südwesten wie Milford Haven oder auch die Inseln wie Skomer zu erkunden. Skomer ist bekannt für die Papageientaucher – ich hatte leider zu wenig Zeit dafür. In Tenby kann man sich lange aufhalten oder halt öfters hinfahren.

Strand in Tenby/ Wales
Strand in Tenby/ Wales

Aberystwyth

Instinkt oder Zufall, meine Reiseroute schickte mich in ein unbekanntes Städtchen und schickte mich genau an den richtigen Ort. Bei Wind zeigten sich wilde, riesige Wellen an der kilometerlangen Ufer-Promenade, am nächsten Tag lag das Meer (die Irish Sea) wie ein Spiegel da, in der Ferne sah man Delfine hüpfen. Vom Bett meiner Bed & Breakfast Pension konnte ich das Meer sehen, der Buchladen The Bookshop by the Sea lässt die Augen leuchten.

The Bookshop by the Sea in Aberystwyth/ Wales
The Bookshop by the Sea in Aberystwyth/ Wales

St. David’s/ Tyddewi

Auf dem Weg von Tenby im Süden nach Aberystwyth in der Mitte erwischt mich der Regen. Anstatt zu wandern unterbreche ich die Fahrt im Städtchen St. David’s, das für seine Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert berühmt ist, die im Regengrau noch grauer aussieht. Beim Bummeln mit Regenschirm komme ich am Besucherzentrum des Pembrokeshire Coast Nationalparks vorbei. Das Oriel y Parc National Park Discovery Centre hat eine Galerie, einen großen Souvenirshop mit lauter schönen Dingen und ein wuseliges Café, das French Toast mit warmem Apfelkompott serviert, mit viel Zimt. Genau, was man an einem grauen Regentag braucht.

Kathedrale von St. David's im Regen / Wales
Kathedrale von St. David’s im Regen / Wales

Nationalparks in Wales

Das kleine Wales hat gleich drei Nationalparks auf seinem Gebiet, ist das nicht Wahnsinn? So viel abwechslungsreiche, wertvolle, schützenswerte Natur wird hier geschützt und bietet dir auf deiner Wales Reise fantastische Natur-Erlebnisse. Ich schwärme, dabei habe ich nur zwei von drei Nationalparks in Wales gesehen… Die Zeit war einfach zu kurz für all das, was man erleben kann in Wales.

Pembrokeshire Coast National Park

Im Südwesten von Wales liegt der vielleicht größte Naturschatz von Wales, ich bin an jedem einzelnen Tag hier mit leuchtenden Augen herum gewandert. Dir begegnen hier gewaltige Klippen, 80 ewig lange Strände, ein berühmter Sternenhimmel und der Wanderweg, der immer an der Küste entlang führt, jede Bucht auswandert und kein Fischerdorf auslässt. Eine absolute Reise-Empfehlung!

Brecon Beacons Nationalpark

Die Berg-Landschaft dieses Nationalparks im Landesinneren ist von kahlen Grasbergen geprägt, wo der Blick weit über landwirtschaftlich genutztes Gebiet reicht. Der höchste Punkt des Brecon Beacon Nationalparks ist der Pen y Fan – siehe oben. Beeindruckt hat mich auch eine Wanderung durch das „Waterfall County“ südlich von Ystradfellte, wo man auf gerade einmal 8 km an mehreren großartigen Wasserfällen vorbeiwandert.

Wander-Wegweiser am Pen y Fan im Brecon Beacons Nationalpark in Wales
Wander-Wegweiser am Pen y Fan im Brecon Beacons Nationalpark in Wales

Snowdonia National Park

Und dies ist der Nationalpark, den ich so gerne besucht hätte, auf den ich mich so bei einem späteren Besuch freue! Im Snowdonia Nationalpark im Norden von Wales geht es in die Berge. Mount Snowdon ist mit 1085 m der höchste Berg von Wales, inmitten einer rauen Bergwelt, nicht weit von lieblicher Natur an der Küste. Auch in diesem Teil von Wales warten süße Städtchen, rauschende Wasserfälle, mächtige Burgen – ich kann es kaum erwarten.

Wales Bücher und Filme

Wanderführer für Wales aus dem Kompass Verlag [Rezensionsexemplar]

Der Kompass Wanderführer Wales war gerade erst erschienen, als ich damit auf die Reise gegangen bin. Kurz gesagt, dieser Wanderführer ist ideal, wenn man sich in einer Gegend überhaupt nicht auskennt und wenn das Wandern nicht die Haupt-Tätigkeit ist wie bei einer Fernwanderung, kurze Wanderungen aber zur Reise dazu gehören sollen.

Die Auswahl der 60 Touren ist geografisch gut verteilt, auch von der Schwierigkeit her, und man kann sich 100% auf Karte, GPX Track und Beschreibungen verlassen – das gilt zumindest für die Touren, die ich nachgewandert bin. Teilweise wollte ich mehr oder weniger km gehen, dann habe ich mir mithilfe von digitalen Karten und Routenvorschlägen meine eigenen Touren zusammengestellt. Der Wanderführer hat aus der Fülle der möglichen Touren aber einfach eine sehr gute Vorauswahl getroffen.

Inhaltlich findet man alles Übliche, alles Nötige: Kartenausschnitt und Fotos, Fakten und Beschreibung, Höhenprofil und kleine Tipps. Auf einer großen separaten Karte sieht man die Touren eingezeichnet – allerdings im Maßstab 1:220 000. Nicht genug zum Nachwandern, aber praktisch um mit dem Auto zum Start der Tour zu kommen. Sehr zu empfehlen!

Infos zum Buch: Kompass Wanderführer Wales, von Oliver Lair. Erschienen 2025 bei der Kompass Karten GmbH, ISBN 978-3-99154-292-6

Du kannst den Wanderführer Wales hier bei Amazon bestellen* oder hol ihn dir in deiner Lieblings-Buchhandlung.

Kompass Wanderführer Wales
Kompass Wanderführer Wales

One Woman walks Wales

Dieses Buch ist ein sehr ausführlicher Reisebericht von Ursula Martin. Sie stammt aus Wales und ist zur Verarbeitung einer schweren Krankheit 17 Monate 6000 km durch ganz Wales gewandert. Ihr Ziel waren weniger sportliche Rekorde als Aufmerksamkeit für ihre Krankheit zu wecken, Spenden zu sammeln und einfach alle großen und kleinen Wanderwege in Wales abzugehen.

Das Buch geht wirklich sehr ins Detail und geht langsam voran, passend zu Ursula Martin’s Wanderung. Ihr Bericht ist sehr persönlich, deswegen nicht unbedingt als Vorbereitung für eine Wales Wanderreise zu sehen. Aber wenn du gerne diese Art persönliche Reiseberichte liest, dann lies dieses Buch während oder nach deiner Wales Reise, wenn du die Wanderwege aus Wales selbst kennen gelernt hast, wenn du Wetter und Wind in Wales erlebt hast und dir diese Mega-Wanderung ein wenig vorstellen kannst.

Du kannst das Wales Wanderbuch hier bei Amazon bestellen*.

Newsletter abonnieren

Krimiserie Inspector Mathias

Fernsehserien empfehle ich sehr selten im Gipfelglück Blog, weil ich ganz einfach sehr selten TV schaue. Ich habe mich im Städtchen Aberystwyth aber extrem wohlgefühlt und dann irgenwie erfahren, dass es die TV Serie um Inspector Mathias und sein Polizei-Team gibt und dass die Serie in Aberystwyth spielt.

Die Krimi-Episoden sind düster und stürmisch, die Landschaftsaufnahmen von Küste und Moor und auch die Aufnahmen aus der Stadt sind toll und haben schöne Erinnerungen an die stürmischen und sonnigen Tage dort geweckt.

Zurzeit noch in der ARD Mediathek

Jede Menge Schafe - sie gehören in jeden Reisebericht Wales
Jede Menge Schafe in Wales!

Tipps für die Planung deiner Wales Reiseroute

Ich bin nach London geflogen, mit dem Zug weiter nach Bristol gefahren, von dort per Mietwagen durch Wales bis nach Manchester und von dort zurück geflogen. Reisen in Großbritannien ist immer einfach und voller Möglichkeiten, mehr Zeit zu verbringen. Meine Tipps sollen dir helfen, eine Entscheidung für deine persönlich perfekte Reiseroute zu finden.

Eiswagen am Strand in Wales
Wander-Stopp: ein Eiswagen am Strand in Wales

Anreise und Mietwagen

Mit Flugverbindungen zwischen Deutschland und Wales sieht es eher mager aus, deswegen geht die Anreise meist über die Flughäfen oder Bahnhöfe von London oder Manchester, so auch bei mir.

Autofahren in Wales ist eher etwas für Erfahrene. Zum einen natürlich: Linksverkehr! Andere Fahrspur, auf der anderen Seite im Auto sitzen, einparken ist anders, überholen, alles. Außerdem sind viele Straßen in Wales sehr sehr schmal und rechts und links wachsen hohe Hecken. Es ist oft sehr unübersichtlich und jede Fahrt dauert länger, als man erwartet. Parkplätze an beliebten Stränden sind oft schnell voll. Dafür kann man überall den Parkschein mit dem Handy/ mit Karte bezahlen. In den Städten wie Tenby gibt es große Parkplätze, wo man ein 24 Stunden Ticket ziehen kann.

Achtung: Schilder in Wales sind zweisprachig! Walisisch scheint zunächst eine wilde Aneinanderreihung von Buchstaben zu sein, aber irgendwann erkennt man zumindest die Ortsnamen. Zweisprachige Schilder irritieren beim Autofahren zunächst, aber man gewöhnt sich daran.

Bezahlen in Wales

Ich habe es dieses Mal riskiert und kein Bargeld umgetauscht – kein Problem. in den gesamten 16 Tagen habe ich kein Bargeld benötigt. Nicht an Parkplätzen, nicht beim Essen kaufen.

Sehenswerte Städte in England – kombinierbar mit Wales

Manche kommen mit der Fähre oder dem Zug nach Großbritannien, die meisten aber fliegen und landen in einer der großen Städte, bevor es in die Dörfer, Berge und Wälder von Wales weitergeht. Ich persönlich liebe englische Städte! Gut mit Wales verbinden lassen sich Bristol, Manchester, Chester, Liverpool und natürlich London, von wo jede Menge Züge nach Westen fahren – ab dem berühmten Bahnhof Paddington!

Datum der Reise: zwei Wochen im Mai 2025

Buntes Tenby an einem trüben Tag / Reisebericht Wales
Buntes Tenby an einem trüben Tag

Weiterlesen

Mehr Großbritannien: LondonCornwallSchottland

Meine Wales Touren auf Komoot zum Nachwandern

Offizielle Wales Coast Path Website

Reisebericht Wales merken und auf Pinterest pinnen

*Amazon Affiliate Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Wenn du clickst und etwas bestellst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass du mehr bezahlst. Du unterstützt damit das Gipfelglück Blog. Danke! **Get your Guide Affiliate Link: Wenn du clickst und eine Tour buchst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass du mehr bezahlst. Du unterstützt damit das Gipfelglück Blog. Danke!

Kennst du das schon?

Hier kommentieren

*Mit dem Absenden akzeptierst du die Datenschutzbedingungen dieser Website. www.gipfel-glueck.de/datenschutz