Home bergaufbergab 10 Dinge, die glücklich(er) machen – Folge 56 [enthält Werbung]

10 Dinge, die glücklich(er) machen – Folge 56 [enthält Werbung]

von Stefanie Dehler
0 Kommentar

16 Tage in Wales und England, über jeden einzelnen könnte ich hier schreiben (und werde ich teilweise auch noch an anderer Stelle). Jeder einzelne hat mich glücklich gemacht. Dies mag teilweise am Wetter gelegen haben aber auch einfach an der abwechslungsreichen Mischung aus einsamen Abschnitten am Wales Coast Path und aufregenden Städten.

Trotzdem habe ich versucht, diese Ausgabe der „10 Dinge, die glücklich(er) machen“ nicht allzu einseitig werden zu lassen und du fndest einen Tipp gegen Mückenstiche, eine Fahrrad-Heldin und einen Ausflugstipp im Berchtesgadener Land. Viel Freude damit!

Werbehinweis: Der Artikel enthält Werbung und Affiliate Links*, das Buch ist ein Rezensionsexemplar des Verlags. Findest du Inspiration, findest du Gefallen an diesem Artikel und diesem Blog? Lade mich auf einen Kaffee ein! Und abonniere gerne auch den kostenlosen Newsletter und folge Gipfelglück auf Komoot.

1.Die ersten Erdbeeren

Es ist immer ein kleiner Feiertag (von denen es im April/ Mai/ Juni ja eigentlich eh genug gibt), wenn ich die ersten heimischen Erdbeeren esse. Nicht die aus spanischen Gewächshäusern, die CO2 technisch eine Katastrophe sind und doch nur nach Wasser schmecken. Nein, die aus der Nähe, die so richtig nach Erdbeer schmecken. Am liebsten jeden Tag im Frühstücks-Müsli, zwischendurch als Snack und abends im Salat.

2. Der Bite Gone Insektenstichheiler [Werbung]

Der Werbepartner diesen Monat hat mich zu wunderlichen Gedanken animiert: Wenn mich doch bloß mal eine Mücke stechen würde! Ich habe tatsächlich auf einen Pieks gewartet, damit ich das ausprobieren kann, was IEA Medical herstellt: einen Insektenstichheiler.

Es ist ein kleines Gerät, ähnlich aussehend wie ein Fieberthermometer, das man per USB-C aufladen kann. Wird man dann gestochen, dann tippt man mit der Spitze leicht auf den Stich. Durch „konzentrierte Wärmeanwendung werden Juckreiz und Schwellungen gelindert“.

Wir leben ja nun zum Glück in Mitteleuropa in Gebieten, wo Jucken und Schwellungen meist das Schlimmste bei Insektenstichen sind. Wir reden nicht von Malaria und anderen Krankheiten, da gilt es, jeden Stich zu vermeiden. Die alltägliche Mücke ist meist einfach nur nervig, vom Kratzen wird es immer schlimmer, man weiß selbst, dass man aufhören sollte. Und kratzt dann doch weiter.

Die handliche Größe ist sehr praktisch für unterwegs. Das Gerät ist etwa 11 cm lang und 27 g schwer, passt also in jeden Wanderrucksack, in die Fahrrad Packtasche und in die Handtasche, wenn man im Alltag unterwegs ist oder auf Reisen. Der Wärmeimpuls ist schnell startbereit, das Gerät heizt dank keramischen Heizelements schnell auf. Bei Nicht-Benutzung schaltet es sich von alleine wieder ab.

IEA-Medical-Insektenstichheiler
IEA-Medical-Insektenstichheiler

Falls dir der Hersteller nichts sagt, so beschreibt sich IEA Medical selbst: 

“Die IEA Trading Gruppe ist eine international agierende Unternehmensgruppe, die spezialisiert ist auf den Handel mit technischen Produkten, hauptsächlich zwischen Europa und Asien. Die IEA International Trading GmbH ist die jüngste Tochter der 1968 gegründeten internationalen Firmengruppe.

Als junges und schnell wachsendes Handelsunternehmen fokussiert sich die IEA International Trading GmbH in München auf medizinische Schutzausrüstung, Pflege- und Gesundheitsartikel. Durch unser großes Sortiment an Produkten, insbesondere unserer Eigenmarke IEA Medical, können wir individuelle Kundenbedürfnisse erfüllen.”

Aber um zum Anfangsproblem zurück zu kommen – ich warte bis heute auf den ersten Stich des Sommers, ich warte quasi bestens vorbereitet, mit geladenem Stick in der Tasche.

Mehr erfahren: IEA Medical Insektenstichheiler CH3000B – USB-C | Schnelle Linderung ohne Chemie

Hier kannst du den Insektenstichheiler bestellen:

IEA Medical Shop: (IEA Medical Insektenstichheiler CH3000B – USB-C | Schnelle Linderung ohne Chemie)

Amazon: IEA Medical Insektenstichheiler USB-C, Stichheiler nach Insektenstichen zur Linderung von juckenden Mückenstichen, USB C Mückenstich Hitzestift, chemiefrei für die ganze Familie, Hitzestift : Amazon.de: Drogerie & Körperpflege

Shop Apotheke: (IEA Medical Mückenstich Hitzestift mit USB-C 1 St – Shop Apotheke)

Alles in diesem Beitrag sind Herstellerangaben. Disclaimer: „Die Wirkung unserer IEA Medical Insektenstichheiler USB-C & Batterie ist wissenschaftlich nicht bewiesen und beruht auf Erfahrungswerten.“

Bite Gone Insektenstichheiler

3.Almbachklamm bei Marktschellenberg/ Berchtesgaden

Partnachklamm und Höllentalklamm sind die Klassiker der Klammen in Oberbayern. Im Rahmen einer Pressereise war ich nun endlich einmal im der Almbachklamm in der Nähe von Berchtesgaden – und ich war sehr überrascht und mega begeistert von dieser Klamm.

Die Klamm war Teil einer Wanderrunde von ca 9 km und etwas über 500 hm, zum Teil sehr einsam, obwohl es ein sonniger Sonntag-Morgen war. Mehr zu dieser Klamm-Wanderung und zum Wochenende rund um Berchtesgaden gibt es in Kürze hier im Gipfelglück Blog.

Almbachklamm Marktschellenberg
Almbachklamm Marktschellenberg

4.London, immer wieder London

Ich weiß nicht mehr, wie oft ich schon in London war. Es gibt auch hier schon lange einen Artikel mit London Highlights und Lieblingsorten.

So richtig „angekommen“ in London fühle ich mich dann, wenn ich die Tower Bridge sehe. Wirklich selten habe ich sie vor so hellblauem Himmel gesehen wie bei diesem Besuch im Mai. Einer meiner Lieblingsorte auf dieser Welt!

Tower Bridge London
Tower Bridge London

5.Buchtipp: Grünkraft. Kräuterleute im Porträt [Rezensionsexemplar]

Hüttenwirtinnen, Bergführerinnen, Fährleute – ich freue mich immer, wenn Daniela Schwegler wieder ein Buch veröffentlicht. Sie porträtiert immer besonders spannende Menschen in der Schweiz. In ihrem neuesten Buch sind es Menschen mit einer besonderen Beziehung zu Kräutern – ein Thema, das mich bisher nicht sonderlich berührt oder interessiert hat. Daniela Schwegler hat es dennoch geschafft, mich über Stunden mit ihren Portraits zu beschäftigen. 

Ganz wichtig zu erwähnen: die Kräuterexpertinnen erzählen nicht nur aus ihrem Alltag, von ihren Berufen als Schamanin oder als Heilerin, als Pädagogin oder Kochbuchautorin, sie verraten uns auch ihre Rezepte. Ein Rezept für ein Haarpflegemittel aus Brennesseln, für einen Kompott aus Alpenblacke/ wildem Rhabarber oder Erika-Bier. Es klingt manchmal schon sehr esoterisch und sehr ungewohnt, wenn man sich mit diesen Themen wenig beschäftigt – aber wenn man sich darauf einlässt, fragt man sich, warum das alles so fremd und ungewohnt ist. Es ist doch die Natur vor unserer Haustür!

Also vor Schweizer Haustüren natürlich, aber sich Zeit nehmen für Geschichten und Geschichte, das Weitergeben von Wissen, das Entdecken von „Zauberpflanzen und Heilkräutern“, das geht vor jeder Haustür. So macht dieses Buch eher wenig Reiselust wie die früheren Bücher von Daniela Schwegler, aber es weckt Interesse, sich mehr mit der „Wildnis“ vor der eigenen Haustür zu beschäftigen.

Siehe Himmelwärts | Bergfieber | Uferlos

Buch Grünkraft von Daniela Schwegler
Buchtipp Grünkraft von Daniela Schwegler

Infos zum Buch: „Grünkraft – Kräuterleute im Portrait“ von Daniela Schwegler, Trix Barmettler (Illustrationen) und Gerry Amstutz (Fotos). Erschienen 2024 im Wörterglück Verlag/ AS Verlag, ISBN 978-3-03913-051-1. Hier kannst du Grünkraft bei Amazon bestellen* oder hol es dir in deiner Lieblings-Buchhandlung.

6.Lael rides around the world – der Film

Im Mai war die großartige Lael Wilcox in München. Sie und ihre Frau, die Filmemacherin Rue Kaladyte, haben dort ihren Film zu der Tour gezeigt, mit der Lael einen neuen Guinness Rekord für die schnellste Rund-um-die-Welt-Fahrt aufgestellt hat. Ein toller Abend und ein richtig toller Film, den du jetzt auch auf Youtube anschauen kannst. So inspirierend!

7.Echte Banksys an den Wänden – Bristol

Eineinhalb Stunden braucht der Zug von London Paddington Station bis nach Bristol, eine sehr entspannte Fahrt in eine entspannte Stadt. Die Street Art Kunstwerke von Banksy sind der Grund, warum man auf Bristol aufmerksam wird, es ist auch nicht allzu kompliziert, die Kunstwerke mit Hilfe von Google Maps zu entdecken.

Die Banksy Kunstwerke sind wirklich sehenswert, alle anderen Kunstwerke auch und dazwischen kann man wunderbar im Café sitzen. Außerdem: von Bristol aus ist es nicht mehr weit bis nach Wales! Auch von Bristol erzähle ich bald mehr im Blog.

Street Art in Bristol, England
Street Art in Bristol, England

8.Oasis im Ohr – Manchester

Eine UNESCO City of Literature, Fußball (mit Steph Houghton’s riesigem Portrait), die Industrialisierung, Emmeline Pankhurst (eine Kämpferin für das Frauen-Wahlrecht) – Manchester ist keine Schönheit aber hat mehr spannende Themen als ich vorher gedacht hätte.

Und zwischen all den Partymäusen und Junggesellenabschieden steht immer ein Straßenmusikant, der die besten Hits von Oasis trällert. Und alle singen lauthals mit. Textsicher vor allem die mittelalten Generationen… Könntest du auch mitsingen?

Auch Manchester ist nicht weit von Wales entfernt, ich erzähle bald mehr davon!

Manchester, England
Manchester, England

9.Muscheln und Seeglas

Am Strand entlang wandern ist eine schöne Abwechslung zu den Bergen. So anders! Das Wasser immer in Bewegung im Vergleich zu den Felsen, flach, unendlich (meistens), Platz für Kinder und Hunde, und der gleiche Strand ist bei jedem Spaziergang doch wieder anders.

Was man in den Bergen ja auch nicht macht: den Blick immer vor die Füße gerichtet und alles im Umkreis abscannen. Liegt da Seeglas? Eine besonders schöne Muschel? Nehme ich die auch noch mit? Na klar! Die beste Ausbeute meiner Reise gab es in Tenby am South Beach. Ja, natürlich werde ich auch von Tenby noch mehr erzählen…

Newsletter abonnieren

10.Fish & Chips

Das britische Essen hat einen so schlechten Ruf und er ist völlig ungerechtfertig. Britisches Essen bedeutet Essen aus der Karibik, aus Indien, ja Essen von überall auf der Welt. Britisches Essen ist natürlich Fish & Chips. Natürlich auch mal nur Pommes. Oder Süßkartoffel-Pommes. In Zeitungspapier eingewickelt am Strand unter dem gierigen Blick der Möven oder im gemütlichen Restaurant am Pier, wenn man den Regenschauer kurz aussitzen muss. Auf Dauer nicht gesund, aber so gut für die Seele!

Fish & Chips
Fish & Chips

Weiterlesen


*Amazon Affiliate Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Wenn du clickst und etwas bestellst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass du mehr bezahlst. Du unterstützt damit das Gipfelglück Blog. Danke!

Kennst du das schon?

Hier kommentieren

*Mit dem Absenden akzeptierst du die Datenschutzbedingungen dieser Website. www.gipfel-glueck.de/datenschutz