August, ein Monat der Möglichkeiten. So viel Action, so viel Sommergenuss, so viel zu erzählen. Davon 10 Erlebnisse auswählen, war gar nicht so leicht – endlich wieder einmal. Erstaunlich, wie viel manchmal in einen Monat passt, obwohl da trotzdem die ganze Arbeit ist und nicht mal Urlaub. Du bist lebendig, merkst du nach so einem Monat, möge es so weitergehen. Und mögest du die richtigen Tipps und Inspirationen finden für dich, für den nächsten und die kommenden Monate.
Werbehinweis: Der Artikel enthält Affiliate Links. Findest du Inspiration, findest du Gefallen an diesem Artikel und diesem Blog? Lade mich auf einen Kaffee ein!
1.Karwendel-Wochenende: die Birkkarspitze
Der Gipfel der Birkkarspitze stand schon so lange auf meiner Wunschliste. Endlich stand ich oben, und war restlos begeistert von dem ganzen Wochenende: der MTB Fahrt von Hinterriss zum Karwendelhaus, Nachmittag und Nacht auf der Hütte, eine grandiose Tour auf den Gipfel und zurück zur Hütte und zum Abschluss wieder mit dem MTB 1000 Höhenmeter bergab nach Hinterriss.
Natürlich bald hier im Blog nachzulesen! (Wenn du es nicht verpassen willst: Newsletter abonnieren!)

2.Zwetschgendatschi
Hmmm so gut. Frischer Zwetschgendatschi. Oder Pflaumenkuchen genannt. Unwiderstehlich.
Ich höre deine Frage… Ja, an diesem sonnigen Nachmittag gab es zusätzlich zum Zwetschgendatschi auch ein Stück Johannisbeerkuchen. Und Eis. Es gibt manchmal solche Nachmittage.

3.Im Toten Gebirge in Österreich
Auch vom Stoderer Dolomitensteig wirst du bald mehr lesen können. Eine recht anspruchsvolle Halbtagestour, mit vielen drahtseilgesicherten Passagen, ausgesetzten sehr schmalen Pfaden sowie Passagen, wo man in anderen Teilen der Alpen längst ein Seil angebracht hätte, was man in Hinterstoder aber wohl nicht als notwendig empfindet.
Von diesem kurzen Wochenende im Toten Gebirge – wo ich übrigens auf Einladung der Explorer Hotels unterwegs war, auch zum Hotel in Kürze mehr – folgen in diesem Artikel noch mehr Punkte. Was mich selbst ein wenig erstaunt.

4.Podcast-Tipp: We the Power
We the Power ist ein Podcast des Outdoor-Ausrüsters Patagonia. Die Energiekrise lässt einen schnell etwas hilflos zurück, wer kapiert schon Strom-Preise und Pipelines, warum Atomkraft gehypt wird und warum wir nicht einfach jede Menge Solarzellen überall hinschrauben.
In dem Patagonia Podcast klingt alles einfach und machbar, es geht um Lösungen und Ausprobieren, um kluge Leute und um solchen, die einfach mal was machen, die andere mitreißen und die Welt ein bisschen verbessern. Sehr inspirierend!
Und irgendwann merkt man, dass es gar nicht an Ideen fehlt, nachhaltig Energie zu produzieren. Die Ideen sind da, ein paar geldgierige mächtige „alte“ Energieproduzenten verhindern aber eine Energiewende und werden einfach immer noch reicher… Puh.
5.Gerlinde Kaltenbrunner Museum
Zwei mal geht es heute um das Thema Museum. Das erste Museum nennt sich „Zwischen Himmel und Erde“ und dreht sich ums Höhenbergsteigen allgemein und um die wunderbare Gerlinde Kaltenbrunner im Besonderen. Das Museum steht in Spital am Phyrn, wo Gerlinde aufgewachsen ist, nicht weit vom oben erwähnten Stoderer Dolomitensteig, in Oberösterreich.
Besonders berührend fand ich die kurzen Texte, die Gerlinde vorliest, wenn man einen der Kopfhörer aufsetzt. Zu Themen wie Angst, Vertrauen, Momente usw. Wahrlich ein Highlight, wenn du mal in diesem Teil von Österreich unterwegs bist.

6.Buchtipp: The No-Show
Bevor ich bei diesem Liebesroman von Beth O’Leary die erste Seite aufschlug, war ich schon gewarnt, dass man Geduld haben muss mit diesem Buch. Dass erst spät der große Knall kommt, der „plot-twist“, ab dem man plötzlich alles kapiert. Dafür musste ich 70% der Geschichte lesen! Wartet man nicht auf auf den großen Knall, könnte vielleicht Langeweile einsetzen… so ist es mehr Ungeduld.
Das Durchhalten lohnt sich wirklich, die Geschichte ist zwar traurig und tragisch, aber dennoch toll und hoffnungsvoll, und einfach sehr gut geschrieben. Wenn du geduldig bist…
Hier kannst du The No-Show bei Amazon bestellen*. Oder hol es dir in deiner Lieblings-Buchhandlung.
7.Umbau Alpines Museum in München
Seit Januar 2021 gibt es auf der Website des Alpenvereins ein Bautagebuch, eins zum Umbau des Münchner Alpinen Museums auf der Praterinsel. Verschiedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzählen vom Umbau, von der Museumsleiterin bis zum Praktikanten.
Meine Besuche in den Ausstellungen des Alpinen Museums oder von Veranstaltungen (immer legendär beendet mit Brot und Wein), Stöbern in der Bibliothek, Blicke ins Archiv und Lager, das war alles immer toll und faszinierend. Mitte 2023 soll das Alpine Museum nach dem Umbau neu öffnen – ich bin sehr gespannt und empfehle dir gerne bis dahin das Bautagebuch!
Zum Bautagebuch des Alpinen Museums

8.Chiemgau-Wanderung: zum Taubensee vom Streichen
Der Taubensee liegt hier im Chiemgau oberhalb der Orte Reit im Winkl, Schleching und Kössen, entsprechend gibt es viele Aufstiegswege. Ich habe jetzt endlich einmal den von Schleching ausprobiert- auf einer eher langweiligen Forststraße geht es bis zur Chiemhauser Alm und dann auf dem steilen wurzeligen Kroatensteig weiter. Durch die Abgelegenheit ist der Taubensee für mich einer der schönsten in der Region.

9.Sommerrollen
Mein liebstes Sommeressen: Sommerrollen. Anscheinend sind sie relativ unbekannt, kurz gesagt sind es Frühlingsrollen, die nicht frittiert werden. Man ist also rohes Gemüse und Kräuter (ganz wichtig: frischer Koriander) mit Erdnuss Dip. Sehr erfrischend bei Hitze aber eine kleine Sauerei beim Zubereiten und beim Essen.

10.Tierfoto
In der letzten Ausgabe dieser Serie kam das Katzenfoto so gut an… deswegen gibt es heute zum Abschluss wieder ein Tierfoto. Aufgenommen im Wildgehege in Baumschlagerreith im Talschluss von Hinterstoder, wo man zum Stoderer Dolomitensteig aufbricht.

Weiterlesen
10 Glücklichmacher aus dem Februar 2025 10 Glücklichmacher aus dem Januar 2025 10 Glücklichmacher aus dem November 2024 10 Glücklichmacher aus dem August 2024 10 Glücklichmacher aus dem Juli 2024 10 Glücklichmacher aus dem Juni 2024 10 Glücklichmacher aus dem April 2024 10 Glücklichmacher aus dem März 2024 10 Glücklichmacher aus dem Februar 2024 10 Glücklichmacher aus dem November 2023 10 Glücklichmacher aus dem August 2023 10 Glücklichmacher aus dem Juli 2023 10 Glücklichmacher aus dem Mai 2023 10 Glücklichmacher aus dem April 2023 10 Glücklichmacher aus dem Februar 2023 10 Glücklichmacher aus dem Dezember 2022 10 Glücklichmacher aus dem November 2022 - 10 Glücklichmacher aus dem September 2022
Hier noch mal der Link zum Kaffee Spendieren
*Amazon Affiliate Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Wenn du clickst und etwas bestellst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass du mehr bezahlst. Du unterstützt damit das Gipfelglück Blog. Danke!

Herausgeberin des Gipfelglück Blogs – seit 2011 eine Sammlung von persönlichen Erfahrungen beim Wandern, Bergsteigen, Radlfahren und Reisen, im Chiemgau, in den Alpen, weltweit.
Mit einer Vorliebe für Höhenmeter, Kuchen, Kaffee, Bücher, Yoga und Weit-Weg-Unterwegs-Sein.