In dieser Folge der monatlichen Serie – der 42.! – stelle ich dir einen Sponsor vor, der das Gipfelglück Blog in den kommenen Monaten unterstützt. Außerdem geht es vor allem um eines: ums Draußensein.
Wenn es im Frühling richtig grünt und blüht, die Vögel schon morgens um 5 Uhr zwitschern, man endlich in T-Shirt und kurzer Hose raus kann, dann hilft schon der Schritt vor die Tür und der Blick aus dem Fenster dabei, glücklicher zu werden. Lass dich vom heutigen Artikel inspirieren und ermutigen und motivieren, raus zu gehen und Draußen-Zeit zu planen.
Werbehinweis: Der Artikel enthält Werbung sowie Affiliate Links. Findest du Inspiration, findest du Gefallen an diesem Artikel und diesem Blog? Lade mich auf einen Kaffee ein! Und abonniere gerne auch den kostenlosen Newsletter.
1.Kurioses am Wegesrand
Warum liegen in einem Dorf in der Rhön zwei Anker? Warum steht an einem einsamen Wanderweg auf Kreta ein alter Backofen? Man entdeckt kuriose Dinge, wenn man neue Orte besucht und die Augen offen hält.
Dinge, für die es vielleicht eine Geschichte gibt, eine Erklärung, oder auch nicht. Die kurios bleiben. Über die man sich dann selbst eine Geschichte ausdenken kann, gerade beim Wandern, wenn der Kopf sonst nichts zu tun hat. Dann ist es toll zu spinnen und voller Fantasie das Unerklärbare erklären.
In diesem Sinne, hast du eine Erklärung für den alten Herd auf Kreta? Schreib sie unten in die Kommentare, oder schick eine Nachricht an stefanie@gipfel-glueck.de.
2.Der Onlineshop SportFits für Outdoor Kleidung & Ausrüstung [Partner/ Werbung]
Warum ich mich über SportFits als Werbepartner und Sponsor der kommenden Wochen besonders freue: ich war schon Kundin des Shops, bevor wir überhaupt angefangen haben, über eine Zusammenarbeit zu sprechen. Ich weiß also, wen ich hier empfehle!
SportFits gehört zum Unternehmen Tourispo, das man zB auch schon lange als Betreiber von skigebiete-test.de kennt. Der Shop ist vergleichsweise neu am Markt aber beeindruckt mit beträchtlichen Zahlen: bis zu 40.000 Artikelverkäufe/ Monat, 250.000 registrierte Kundinnen und Kunden, über 150.000 Produkte im Angebot von über 200 Marken.
Klingt stark aber auch unübersichtlich? Ich persönlich finde, dass man einerseits sehr schnell findet, was man sucht, je nach Sportart und Kleidungsstück und vielen Filtermöglichkeiten (Größe, Farben, Wassersäulen, Kapuzen…). Andererseits kannst du auch herrlich stöbern und dich durch unendlich viele Wunsch-Kleidungsstücke durchklicken, bei so viel Angebot gibt es immer etwas, was einem gefällt.
Je häufiger man eine Sportart betreibt – das gilt fürs Wandern wie fürs Biken, selbst wenn man eine kleine Wanderung vielleicht gar nicht als „Sport“ bezeichnet – desto besser möchte man nach einer Weile genau für diese Aktivität ausgestattet sein. Dann fängt man an nach Beinlingen zu suchen und Indoor Cycling Schuhen, nach Skiwachs und Gamaschen und es ist toll, das Gewünschte bei SportFits schnell zu finden und eine Auswahl zu haben.
Was mir noch wichtig ist, und wichtig zu erwähnen: SportFits ist laut eigenen Angaben keiner der Online-Händler, bei dem bergeweise Retouren im Müll landen. Davon bei anderen Händeln zu hören schockiert mich immer wieder… Produkte bei SportFits zurückgeben ist zum Beispiel nicht kostenlos. Zurückgeschickte Produkte in perfektem Zustand werden als Neuware verkauft, alles mit Mängeln zB über Ebay und künftig auch über Lagerverkauf in der Firmenzentrale.
In den kommenden Wochen und Monaten wirst du noch öfter vom SportsFits Online Shop und seinen Produkten hören bzw lesen können. Am besten schaust du selbst mal rein und findest bestimmt die Kleidungs-Stücke, die für deine sommerlichen Wander-, Berg- und Reisepläne noch fehlen.
Hier geht es zum SportFits Shop: https://sportfits.de
3.Saisoneröffnung am Badesee
22. Mai war dieses Jahr der Tag, wo ich zum ersten Mal am Abend, nach Arbeit und Radfahren, im See gebadet habe. Lag nicht kürzlich noch Schnee am Ufer und auf den umliegenden Bergen? Ist der See nicht voller Schmelzwasser?
Egal, nach einigen warmen Tagen ohne Regen schien für mich der Tag der Saisoneröffnung „Wild Swimming“ gekommen. Mein Trick seit einigen Jahren: Shirt und Radlhose anlassen. Das wärmt zwar nur wenig aber der Kopf glaubt, dass man sicher nicht so friert, weil man ja was an hat.
Brrr. Die ersten paar Schritte ins flache Wasser sind leicht, dann wird es Schritt um Schritt kälter, bis es einen Moment der Überwindung braucht, bis du dich ins Wasser wirfst. Nach Luft schnappst, wild um dich paddelst (ob man vielleicht deswegen von Wild Swimming spricht?) und dann deinen Atem beruhigst, das Gesicht in die Sonne hältst und ein paar Runden drehst.
Den Rest des Tages bist du stolz. Und trägst dicke Socken an den Füßen, weil dir die Kälte doch ganz schön tief in den Körper gefahren ist.
4.Kristin Harila und ihr 8000er Projekt
Kristin Harila ist eine norwegische Bergsteigerin, und was für eine! Ihr Plan für 2023: innerhalb von 6 Monaten alle 14 8000er besteigen. Beginnend mit dem 26. April war sie bereits auf Shishapangma, Cho Oyu, Makalu, Kangchenjunga, Mount Everest und Lhotse – nachdem sie schon 2022 12 der 8000er bestiegen hat (in Tibet gab es keine Visa, weshalb zwei Berge unmöglich waren).
Wie stark, wie sympathisch! Auf Insta und anderen Kanälen kann man ihre Abenteuer hautnah mitverfolgen, auf @kristin.harila gibt es Bilder und Videos von ihr selber und von ihrem Team. Im Profibergsteigen heutzutage sind Helikopter ein normales Fortbewegungsmittel geworden, damit lassen sich ganz neue (Speed-) Rekorde aufstellen. Ohne Rekorde keine Sponsoren… dafür aber fantastische Bilder und große Bewunderung für eine fantastische Bergsteigerin.
Viel Glück für die weiteren Touren, Kristin!
Mehr Infos: https://kristinharila.com/
5.Gut essen auf Kreta
Jeder Teller, jedes Glas und jede Tasse auf der griechischen Insel Kreta hat mich Anfang Mai ziemlich glücklich gemacht! Frisch gepresster Orangensaft aus frisch geernteten Orangen, veganes Gyros, Blätterteig mit Spinat, Fisch Moussaka – alles weit entfernt von den Fleisch-Bergen, die man aus griechischen Restaurants in Deutschland kennt.
Der typische kalte Kaffee mit Eiswürfeln und Sahne („Frappe“) war allerdings gar nicht so mein Fall, auch an den wärmsten Tagen habe ich mich am heißen Cappucino erfreut – falls du dich fragst, wo das „Buy me a coffee“ Budget so hingeht…
6.Podcast Tipp: Deutschland3000
Eva Schulz ist eine großartige und sympathische Interviewerin und Journalistin und von ihrem Podcast „Deutschland 3000″ versuche ich immer alle Folgen schnellstmöglich zu hören. Der Untertitel lautet “ ’ne gute Stunde mit Eva Schulz „, interessante Menschen des aktuellen Zeitgeschehens stellen sich ihren Fragen und geben auch wirklich interessante Antworten – Gelaber und um den heißen Brei herum reden gibt es da nicht.
Die Folge, die ich dir zum Reinhören empfehle, ist mit dem Astronauten Matthias Maurer nach seiner Rückkehr von der ISS. So spannend erzählt er zum Beispiel alle Einzelheiten vom Rückflug zur Erde und von der Landung, aber auch davon, wie die Astronauten und Kosmonauten den Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine erlebt haben.
(Zum Anhören bitte Cookies akzeptieren und/oder auf den Button tippen.)
7.Buchtipp: The River von Peter Heller
The River von Peter Heller habe ich als E-Book gelesen, und das ging ziemlich schnell, so spannend ist es. Kurz gesagt geht es um zwei Männer, die mit dem Kanu in einem sehr einsamen Gebiet in Nordamerika unterwegs sind – und plötzlich einen riesigen Waldbrand bemerken, vor dem sie schnellstmöglich fliehen müssten. Eigentlich, wären da nicht noch andere Vorkommnisse…
Die Handlung ist spannend, besonders toll sind aber die Beschreibungen der Natur. Das Wasser, die Stromschnellen, das Feuer, die Bäume und Tiere, das Dahingleiten auf dem Fluss und den Seen, sie springen von den Buchseiten in deinen Kopf und du bist buchstäblich mittendrin.
Eine rasante Erzählung zwischen Waldbrand, Stromschnellen und menschlichen Tragödien. Hier kannst du The River von Peter Heller bei Amazon bestellen* oder hol es dir in deiner Lieblings-Buchhandlung.
8.Spargelzeit
Dieses Jahr hörte ich zum ersten Mal den Begriff „es wurde angespargelt“. Schöne neue Sprach-Welt. Inzwischen hatte ich grünen und weißen Spargel in allen Varianten, zum Beispiel auch als Risotto, das mag ich besonders gern. Mit gehackten Pistazien obendrauf übrigens!
9.Wandern auf Kreta
Natürlich werde ich da schon bald ausführlich berichten – wandern auf Kreta ist wirklich toll! Es gibt viele Schluchten, die von den Bergen ans Meer führen, es gibt Wanderwege direkt am Meer entlang oder oberhalb der Strände, es gibt ländliche Runden vorbei an Weinbergen, Olivenhainen und Orangenbäumen.
Das Bild ganz oben stammt von einer Wanderung ganz im Südwesten, von Paleochora nach Anidri, die leider abrupt in einem Mega Gewitter und einem Rückweg per Anhalter endete…
Das Bild unten stammt etwa aus der Mitte der Insel, der Weg am Olivenhain vorbei führt zum Palmenstrand von Preveli.
Mehr zu allen Wanderungen und anderen Kreta Highlights in Kürze hier im Blog! Warst du schon mal zum Wandern auf Kreta?
10.Touren auf Komoot
Andere machen das schon sehr viel länger, das Gipfelglück Blog jetzt endlich auch: Damit du Gipfelglück Touren leichter nachwandern oder nachradeln kannst, lade ich die Touren zu den Berichten jetzt auch in der App Komoot hoch. Du kannst mir dort folgen und findest sehr leicht die GPX Tracks, den Weg auf einer Karte und viele Infos zur Tour inkl. Fotos.
Du findest hier mein Profil auf Komoot. Ich freue mich, wenn du mir dort folgst!
Weiterlesen
10 Glücklichmacher aus dem August 2024 10 Glücklichmacher aus dem Juli 2024 10 Glücklichmacher aus dem Juni 2024 10 Glücklichmacher aus dem April 2024 10 Glücklichmacher aus dem März 2024 10 Glücklichmacher aus dem Februar 2024 10 Glücklichmacher aus dem November 2023 10 Glücklichmacher aus dem August 2023 10 Glücklichmacher aus dem Juli 2023 10 Glücklichmacher aus dem Mai 2023 10 Glücklichmacher aus dem April 2023 10 Glücklichmacher aus dem Februar 2023 10 Glücklichmacher aus dem Dezember 2022 10 Glücklichmacher aus dem November 2022 - 10 Glücklichmacher aus dem September 2022
- 10 Glücklichmacher aus dem August 2022
- 10 Glücklichmacher aus dem Juli 2022
- 10 Glücklichmacher aus dem Juni 2022
Hier noch mal der Link zum Kaffee Spendieren
*Amazon Affiliate Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Wenn du clickst und etwas bestellst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass du mehr bezahlst. Du unterstützt damit das Gipfelglück Blog. Danke!
Herausgeberin des Gipfelglück Blogs – seit 2011 eine Sammlung von persönlichen Erfahrungen beim Wandern, Bergsteigen, Radlfahren und Reisen, im Chiemgau, in den Alpen, weltweit.
Mit einer Vorliebe für Höhenmeter, Kuchen, Kaffee, Bücher, Yoga und Weit-Weg-Unterwegs-Sein.