Anfang des Monats ist unsere Firma umgezogen, in der Ebene kein großer Unterschied, bloß von Pasing nach Laim. Allerdings sind wir auch vom Erdgeschoss in die 4. Etage aufgestiegen- und das bedeutet ein Büro mit Bergblick! Also manchmal, bei zu viel Wolken oder wie heute beim Schneetreiben ist nichts zu sehen, aber bei klarem Wetter, bei Föhn, ein Traum!
Es war trotzdem recht schwierig die Berge zu identifizieren, auf die ich da vom Schreibtisch aus schaue. Bis ich beim Globetrotter neulich etwas Tolles fand:
Ähnlich schwer zu fotografieren wie die Berge selber befindet sich darin ein ca 75 cm langes Panorama, das 1953 vom Turm der Giesinger Kirche aufgenommen wurde und zeigt- und vor allem benennt- welche Berge man von München aus sieht.
Wunderbarst konnte ich damit am Montag die Tegernseer Berge auf dem Panorama mit dem Blick aus meinem Bürofenster abgleichen. Wallberg, Risserkogel, Setzberg, Halserspitze, Guffert und Rofanspitze liegen aneinandergereiht vor mir, wenn ich nur leicht den Kopf vom Bildschirm weg nach rechts drehe. Weiter östlich davon stehen leider Häuser, da gibt es nichts mehr zu sehen.
Nach Westen aber gibts noch einiges, bis zur Zugspitze ganz rechts. Nur leider teilweise verdeckt von Bäumen und in den letzten Tagen zuviel Wolken. Einige Karwendel- und Wetterstein-Gipfel werde ich hoffentlich in der nächsten Zeit noch bestimmen können, ich hoffe auf viel Sonne und klare Sicht!
Das Panorama gibt übrigens noch folgende Infos: Vom Flughafen aus kann man die Venediger-Gruppe sehen. Von den Hochhäusern in Bogenhausen aus sogar den Großglockner, der 141 km entfernt ist. Der am weitesten entfernte Gipfel, der von München aus sichtbar ist, ist der Dachstein, 169 im entfernt. 184 Gipfel sind in dem Panorama insgesamt eingezeichnet.
Max Prugger ist inzwischen verstorben, das Büchlein erhält man vermutlich nur noch durch Zufall…
Weiterlesen
Mehr Buchtipps im Gipfelglück Blog

Herausgeberin des Gipfelglück Blogs – seit 2011 eine Sammlung von persönlichen Erfahrungen beim Wandern, Bergsteigen, Radlfahren und Reisen, im Chiemgau, in den Alpen, weltweit.
Mit einer Vorliebe für Höhenmeter, Kuchen, Kaffee, Bücher, Yoga und Weit-Weg-Unterwegs-Sein.
5 Kommentare
Das ist cool, sowas suche ich schon länger! Ich habe ja auch (fast) täglich meinen Alpenblick aus der Bahn. Mit leichtem Versatz nach Osten, von München aus gesehen. Also Montag Mittag zum Globi :-)
Viele Grüße,
Uli
Und schon frage ich mich, warum ich das nicht viel früher gefunden habe!
Die Frage kann ich dir auch nicht beantworten, Uli, aber sie bestärkt mich darin, das automatische Twittern der alten Artikel aktiv zu lassen. Und die Karte ist wirklich super!
Die Alpen von München aus gesehen…..
wunderbar, gehört in jeden Rucksack und auf jedes Fensterbrett mit Bergblick – (im Buchhandel aktuell leider nicht zu bekommen, daher bitte schickt 3 Exemplare, gern gegen Vorausrechnung an s.u.
vielen Dank
Hm, ich habe keine Ahnung wo man das Büchlein derzeit kaufen kann. Vielleicht über Ebay, oder im Antiquariat…Viel Glück beim Finden!