Home bergaufbergab Virtuell Wandern (1) heute mit Bloggerin Rebecca

Virtuell Wandern (1) heute mit Bloggerin Rebecca

von Stefanie Dehler
5 Kommentare

Heute startet im Gipfelglück Blog die Interview-Serie Virtuell Wandern. Rebeccas Blog „On my way to the mountains“ lese ich schon seit einer Weile und ich bin gespannt, ob wir es tatsächlich mal auf eine gemeinsame Bergtour schaffen. Jetzt erst mal virutell, und erst mal eine Vorstellung:

 

Hallo, ich bin Rebecca, 27 Jahre alt und seit etwa einem Jahr in Freising sesshaft. Komme ursprünglich aus dem Rheinland (zwischen Köln und Bonn) und bin – wie könnte es anders sein – wegen der Berge ins schöne Oberbayern gezogen. Meiner Leidenschaft gehe ich beinahe jedes Wochenende nach, seien es nun Wanderungen, Bergtouren, Klettersteige, Hüttentouren, Winterwander- oder Schneeschuhtouren.

Auf welche Tour nimmst du mich heute mit?

Heute machen wir eine tolle Überschreitung, ermöglicht durch die Anreise mit der BOB: Start in Fischbachau, Aufstieg durchs Aurachtal zum Sattel zwischen Aiplspitz und Heißenplatte. Nun geht es in schöner und unschwieriger Kraxelei über den Nordgrat hinauf zum Gipfel der Aiplspitz (1759m). Nachdem wir das Panorama ausgiebig genossen haben, nehmen wir den Südwestgrat und steigen noch auf den Jägerkamp (1746m). Über die Jägerbauernalm geht es schließlich hinab zum Spitzingsee, von wo aus uns der Bus nach Fischhausen-Neuhaus bringt.

Nur Wandern ist doch langweilig, oder?

Gegen „nur wandern“ habe ich eigentlich nichts, freue mich aber immer über etwas anspruchsvollere Kraxel- oder einfache Kletterstellen. Außerdem fotografiere ich sehr gerne, die Kamera ist stets griffbereit in der Hüftflossentasche des Rucksacks!

Zeit für eine Pause, wie verbringen wir diese?

Wenn es eine Hütte oder Alm auf der Tour hat, kehren wir natürlich dort ein – allerdings nehme ich dann doch lieber ein erfrischendes Helles statt Weißbier ;) Danach noch ein Kaiserschmarrn mit Apfelkompott und ohne Rosinen, dann ist die Welt in Ordnung! (Auf dem Gipfel darf natürlich eine Brotzeit nicht fehlen; dabei halte ich es ganz klassisch: Semmeln, ein Apfel, vielleicht ein wenig kleingeschnittenes Gemüse wie Gurken oder Paprika und etwas Süßes zum Nachtisch.)

Sieht man dir bei Wanderungen an, dass du als Bloggerin unterwegs bist?

Nein, eigentlich nicht. Ich mache so viele Fotos, da brauche ich keine Notizen :)

Wenn Zeit und Geld keine Rolle spielen, wo möchtest du gerne eine Wanderung unternehmen?

Puh, schwierig, da gibt’s so viel… Die 4000er der Westalpen würden mich reizen, Trekking im Himalaya, aber auch Kanada oder Neuseeland. In den kommenden Jahren möchte ich allerdings erst einmal Geld und Urlaubstage in meine „alpine Ausbildung“ investieren, um auch schwierigere Touren selbstständig durchführen zu können.

———-

Zum Schluss…hier noch Rebeccas Flickr Fotostream. Ich danke fürs Virtuelle Mitwandern und hoffe auf eine Fortsetzung an der frischen Luft! Die Aiplspitz kenne ich zwar schon, nicht aber diese Überschreitung – kommt auf die Liste!

Das nächste Virtuelle Wandern gibts dann in zwei Wochen, ich freu mich schon und ihr könnt euch auch freuen :-)

———

PS: die Inspiration für die Interview-Reihe kommt von Kristine’s Blog, dort gibts immer wieder spannende Interview-Serien zu einzelnen Marketing-, Blogger- und Tourismus-Themen. Immer lesenswert, nicht nur am 6. Mai ;-)

——–

Alle Virtuell-Wandern-Interviews:

Folge 16 mit Sabrina und Christian „skiwandern“

Folge 15 mit Nadin in Bad Gastein

Folge 14 mit Tamina Kallert und ihrem WDR-Fernsehteam über die Alpen

Folge 13 mit Michaela und Johannes auf die höchsten Gipfel aller europäischen Länder

Folge 12 mit Wibke in der Eifel

Folge 11 minimalistisch unterwegs mit Christof

Folge 10 mit Claudia auf dem Jakobsweg

Folge 9 mit Alix auf nahe und ferne Berge

Folge 8 mit Claudia durch die Lüfte

Folge 7 mit Robert in Südtirol

Folge 6 mit Bettina in Kroatien

Folge 5 mit Zwerg am Berg in Südtirol

Folge 4 mit Hendrik in Finnland

Folge 3 mit den Luftschubsern in den Chiemgauer Alpen

Folge 2 mit Jens auf den Halden rund um Dortmund

Folge 1 mit Rebecca zur Aiplspitz

——-

Gefallen?Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann freue ich mich, wenn du ihn über Facebook, Twitter oä deinen Freunden weiterempfiehlst. 

Hast du Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel? Stelle sie unten im Kommentarfeld oder über das Kontaktformular.

Du möchtest künftig keine neuen Artikel verpassen? Dann empfehle ich dir den neuen Newsletter, werde Fan auf der Facebook Seite oder folge Gipfelglück auf Twitter oder Instagram. Einen RSS Feed gibt es natürlich auch. Danke für’s Lesen!

Kennst du das schon?

Hier kommentieren

*Mit dem Absenden akzeptierst du die Datenschutzbedingungen dieser Website. www.gipfel-glueck.de/datenschutz

5 Kommentare

Christof 8. Mai 2013 - 21:31

Schöne Idee mit dem knappen Interview! Ich wurde auf meinem Minimalismus-Blog ja schon gerügt, dass meine Texte zu lange sein :( Sollte mir ein Beispiel an Dir nehmen.

Liebe Grüße aus Franken,
von Christof, der auch professionell wandert ;)

antworten
Stefanie 11. Mai 2013 - 17:48

Manchmal ist lang schon besser glaube ich. In dem Fall kommts auf den Interviewten an, wie viel er oder sie erzählt :-) Viele Grüße!

antworten
Kristine 12. Mai 2013 - 16:41

Freut mich sehr, wenn mein Blog inspiriert! Danke dir für die Erwähnung!
Außerdem freue ich mich noch immer darüber, dich in Berlin endlich in echt kennengelernt zu haben. Hat Spaß gemacht, dich während der 3 Tage immer wieder in den verschiedenen Sessions zu treffen!

antworten
Stefanie 12. Mai 2013 - 22:22

Hach :-)

antworten
Gipfelbuch: Thalerjoch (und ein bisschen Sonnwendjoch) 21. Juni 2013 - 07:19

[…] Wanderung zum Hinteren Sonnwendjoch. Eine Blogger-Wanderung sollte es zudem auch noch sein, das virtuelle mit Rebekka neulich sollte dann mal zum Real Life […]

antworten