Wenn man schon einmal in Arco am Gardasee war und dort die Outdoor-Geschäfte gezählt hat*, dann ist man bestens qualifiziert, den neuen Gardasee-Krimi „Nie wieder tot“ von Irmgard Braun zu lesen. In dem Krimi gehts um typische Münchner, egal ob Schickimicki oder Hippi: wann immer es geht, gehts zum Klettern in die Halle, in die Berge oder zum Gardasee. Und da passieren natürlich zwischenmenschliche Dinge wie sich betrügen, mobben, hintergehen, belügen, ganz normal.
Was nicht mehr normal ist, sind plötzlich reißende Seile und erfahrene Bergführer, die vom Blitz getroffen in der Brenta sterben. Zu wenig Fakten, um die Polizei ermitteln zu lassen, das machen die Hauptfigur Romy und ihre Eltern dann lieber selber.
Ob ich die Personen sympathisch finde, kann ich selbst am Schluss des Buches nicht sagen. Aber die Geschichte ist spannend geschrieben, auch wenn man als Leser mehr weiß als die einzelnen Personen. Neben der Geschichte zwischen Liebe und Hass nehmen der Gardasee und die nahen Berge eine wichtige Rolle im Buch ein, es geht ums wandern und klettern, um Abende am Campingplatz, Tage am Fels, und auch der Cima Capi kommt einmal vor!
Und der Alpenkrimi liest sich einfach „so runter“ – ein langer Abend auf einer Berghütte oder am Ufer des Gardasees und man könnte einfach immer weiterlesen, bis man das Buch am Ende zuklappt. Ohne großes Nachdenken, keine hohe Literatur, einfach bestens geeignet für die Momente im Leben, wo man gerade mal selber nicht klettert oder wandert.
Nie wieder tot – Mord am Gardasee von Irmgard Braun, ein Rother Bergkrimi, erschienen 2014, 224 Seiten, Format 13,5 x 20,5 cm, ISBN 978-3-7633-7067-2, Preis 12,90 Euro.
Der Alpenkrimi wurde mir vom Bergverlag Rother als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür! Hier könnt ihr den Krimi Nie wieder tot: Mord am Gardasee bei Amazon bestellen.
*Bei mir waren es damals 13, hier nachzulesen. Romy in dem Buch redet von „zwischen 11 und 15“ Outdoorläden in Arco.

Herausgeberin des Gipfelglück Blogs – seit 2011 eine Sammlung von persönlichen Erfahrungen beim Wandern, Bergsteigen, Radlfahren und Reisen, im Chiemgau, in den Alpen, weltweit.
Mit einer Vorliebe für Höhenmeter, Kuchen, Kaffee, Bücher, Yoga und Weit-Weg-Unterwegs-Sein.