Was macht man, wenn in Bayern zu wenig Schnee zum Skifahren lernen liegt? Man fährt einfach ins Eisacktal in Südtirol, dort liegt genug. Und ich war Mitte Februar wieder einmal überrascht, wie schnell man doch von München über den Brenner in Südtirol ist, wirklich nah genug, um mal schnell ein Wochenende mit der nächsten Runde des Projekt Pistenglück dort zu verbringen.
Der Hauptort im Eisacktal ist Brixen und sein Hausberg die Plose – die sogar auf Mineralwasserflaschen abgebildet ist.
Das Wetter am Berg (die Plose ist 2.500m hoch) war nicht sehr berauschend, aber es war eh eine Technik Session mit Skilehrern am Übungshang angesetzt, und irgendwie war das Wetter da auch egal. Der Übungshang ist schön flach, perfekt für Anfänger, er hat einen Tellerlift mit sehr hilfreichem Liftpersonal und der “Absprung” vom Lift ist auch nur ein bisschen beängstigend.
Mit den beiden Skilehrern, morgens Simon, abends Adolf, haben wir in schön kleinen Gruppen das Kurvenfahren geübt, stundenlang, rechts, links, rechts, links. Und das aber sehr erfolgreich, der Tag verlief für mich tatsächlich sturzfrei! Und wir mussten sogar – was ich zunächst als Horror empfand – ohne Stöcke fahren! Man macht beim Skifahren (jedenfalls am Anfang) eigentlich nichts mit den Stöcken, aber psychologisch fand ich es bisher immer sehr praktisch mich an etwas festhalten zu können. Aber wenns der Skilehrer sagt… dann gehts tatsächlich auch ohne.

Foto: Bettina Tschaffert
Und Slalom sind wir gefahren, so wie im Fernsehen ;-) Was überraschenderweise noch mehr Spaß gemacht hat, als den gleichen Hang einfach so in Kurven nach unten zu fahren.
Die kleinen Kinder-Skifahrer waren auch hier leider wieder präsent, meine Suche nach einem kinderfreien Übungshang geht weiter. Die Kinder an der Plose fahren nicht nur unverschämt angstfrei Ski und blicken ungläubig auf die erwachsenen Angsthasen, nein, sie drängeln sich auch noch am Lift vor. So als würden erwachsene Anfänger gar nicht existieren… Wie gesagt, immerhin nicht gestürzt… Nachmittags kam sogar noch die Sonne raus, der Blick auf die umliegenden Berge wurde immer besser, mit jedem Schwung wurde die Abfahrt sicherer! Man lernt Skifahren nur durch Skifahren.
Fürs Mittagessen kann ich euch übrigens die Rossalm empfehlen, auch wenn man als Anfänger-Skifahrer dorthin nur mit viel Zeit als Wanderer gelangt. Die Hütte ist sehr gemütlich, an sonnigen Tagen muss die Terrasse ein Traum sein – und als Knödelfan kommt man sehr auf seine Kosten! Wie es sich für Südtirol halt gehört.
Für die Nachmittagseinkehr gibt es praktischerweise am Übungshang das “Kinderpub by Hermine”- hier konnten wir dann auch die Nachmittagssonne so richtig genießen…
… und im Kinderpub gibts Kindergetränke in kleinen Kinderbechern. Südtiroler Kinder sind glaube ich sehr lustige Menschen.
Fazit zum Skitag Nummer 4:
Übungshang ist irgendwie langweilig auf die Dauer, aber es bringt wirklich viel, langsam und in der richtigen Technik unter den Augen eine Skilehrers herumzurutschen. Mal besonders auf die Hüfte achten, mal auf die Kanten und einfach gut den einfachen Hang hinunter zu fahren. Mit Sonne geht es einfacher. Geduld zahlt sich aus – wenn man als Erwachsener noch Skifahren lernen will, dann geht das auch!
Und der Tipp von Skilehrer Simon war übrigens: Habe Mut zu angemessener Geschwindigkeit!

Das Tüpfelchen auf dem i dieses gelungen Ski-Lern-Tags an der Plose war dann der Blick von der Dachterrasse des wundervollen Hotel Pupp, mitten in Brixen: kaum noch eine Wolke, klarer leuchtender Himmel mit Blick auf schneebedeckte Berge, einfach nur vielversprechend für den nächsten Skitag. Von dem erzähle ich dann nächste Woche, denn es ist jetzt erst einmal Zeit für den Karneval. Danach gehts mit Skifahren weiter, im Blog und auf der nächsten Piste.
Vielen Dank an den Tourismusverband Eisacktal für die tolle Einladung zum Skifahren!
Mehr vom Projekt Pistenglück
Tipps und Warnungen: Skifahren lernen für Erwachsene?
Gleichgesinnte finden: Facebook Gruppe Skifahren lernen für Erwachsene
Wie du ängstlichen Skifahrern helfen kannst, die Angst loszuwerden
Skisaison 2018/19: Skigebiet Skistar St. Johann in Tirol/ Österreich
Skisaison 2017/18: Hovden in Norwegen
Skisaison 2017/18: Torgnon im Aostatal/ Italien
Skisaison 2016/17: Skigebiet Kasberg Grünau im Almtal in Oberösterreich/ Österreich
Skisaison 2016/17: Feuerkogel in Oberösterreich/ Österreich
Skisaison 2015/16: Almenwelt Lofer im Salzburger Land/ Österreich
Skisaison 2015/16: Lech Zürs am Arlberg in Vorarlberg/ Österreich
Skisaison 2014/15: Gschwandtkopf in Seefeld in Tirol/ Österreich
Skisaison 2014/15: Rosshütte in Seefeld in Tirol/ Österreich
Skisaison 2014/15: Winklmoos-Alm in Bayern und Steinplatte in Tirol
Skisaison 2014/15: Sölden und Hochgurgl im Ötztal/ Österreich
Skisaison 2013/14: auf der Ehrwalder Alm in Tirol/ Österreich
Skisaison 2013/14: im Skigebiet Gitschberg-Jochtal im Eisacktal/ Südtirol
Skisaison 2013/14: auf der Plose im Eisacktal/ Südtirol
Skisaison 2013/14 in Kössen im Kaiserwinkl/ Tirol
Skisaison 2013/14 im Pitztal/ Tirol
Buchtipp: Skifahren einfach
Kino und Skifahren lernen: STREIF One hell of a ride
Stefanie Dehler
Mit einer Vorliebe für Höhenmeter, Kuchen, Bier, Bücher, Yoga und Weit-Weg-Unterwegs-Sein.
Letzte Artikel von Stefanie Dehler (Alle anzeigen)
- Bücherglück (8) – Buchtipps für Neugierige - 6. Dezember 2019
- 10 Dinge, die glücklich machen – im Oktober - 27. Oktober 2019
- Larmkogel 3.017 m – ein leichter Dreitausender in den Hohen Tauern - 20. Oktober 2019
Das Projekt “Pistenglück” scheint ja ein voller Erfolg zu werden. Freut mich!
Danke! Der Spaß kommt langsam und ich hoffe, es gibt diesen Winter noch 1 oder 2 Skitage… Dann freue ich mich aber auf Frühling und Sommer!
Karneval in München???
Schlepplift fahren ist der blanke Horror! ;-) Ich habe bisher nur einen Schlepplift gefunden, den ich sicher beherrsche, und der steht in Winterberg.
In Düsseldorf natürlich :-)
Oh man, die Knödel sehen echt verlockend aus! Ich war übrigens gestern nochmal auf der Piste (Steinplatte), da war der Schnee auch super. Und ich bin sogar die schwarze Piste runtergekommen! :) Möglicherweise steht in 2 Wochen nochmal eine einfache Skitour an, da darfst du dich gern anschließen, wenn du magst.
Liebe Grüße
Rebecca
Kompliment zur schwarzen Piste!! Skitour würde ich gerne, aber das macht erst nächsten Winter Sinn, ich muss noch ein bisschen Pistenfahren üben :) Viele Grüße!
Ach, man lernt es nur, wenn mans versucht. Ich hab auch erst im Januar mit dem Skifahren angefangen und werde sicher keine Harakiritour machen ;) Aber wie du magst :)
Ich habe am Anfang den Fehler gemacht auf Pisten zu fahren, die viel zu schwer für mich waren, da leidet der Spaß und die Motivation. Bald ist Zeit für gemeinsame Sommer-Touren :-)
Ja klar, Überforderung ist natürlich nicht gut. Dann drücke ich dir mal die Daumen, dass du noch einige erfolgreiche Pistenglücktage vor dir hast!